Toner für Canon günstig kaufen
![](https://www.hd-toner.de/out/pictures/generated/category/icon/350_183_75/canon.png)
Als einer der größten Druckerhersteller führt Canon unzählige Druckermodelle im Sortiment. Selbstverständlich bietet das Unternehmen auch das notwendige Druckerzubehör an, wie Tintenpatronen für Tintenstrahldrucker und Toner-Kartuschen für die erhältlichen Laserdrucker. Doch kann der Kunde bedenkenlos auch kompatible Canon Toner-Kartuschen kaufen oder müssen es immer die originalen Produkte von Canon sein?
Ein Milliliter Druckertinte kostet teilweise doppelt so viel, wie eine vergleichbare Menge von bekannten Parfums. Zunächst mag dieser Fakt erschreckend klingen, allerdings können insbesondere originale Toner für Canon Drucker sehr teuer sein. Abhilfe kann ein kompatibler Canon Toner schaffen. Wie viele andere Hersteller steckt Canon viel Geld in die Entwicklung sowie die aufwendigen Designs und Verpackungen ihrer Produkte, um den teils hohen Preis damit zu rechtfertigen. Andere Hersteller machen sich dies zunutze und investieren in eine deutlich besseres Preis-/Leistungsverhältnis, damit sie auf dem hart umworbenen Toner-Markt mithalten können. Günstiges Drittanbieter-Druckerzubehör liefert meist nicht nur ein vergleichbares Druckbild, sondern oft auch eine höhere Seitenzahl. Nicht zuletzt gibt es alternative Canon Toner zu kaufen, die um ein Vielfaches günstiger sind als die originalen Produkte. Wer Canon Toner online bestellen will, findet bei uns deshalb auch kostengünstige Alternativen und kann damit die Ausgaben für Verbrauchsmaterial erheblich senken.
Im Grunde eignen sich sowohl Laserdrucker als auch Tintenstrahlgeräte optimal für das Drucken von Dokumenten. Sie sind deshalb nahezu prädestiniert für den Einsatz im Home-Office oder im Büro kleiner und mittelständischer Unternehmen. Tatsache ist, dass sich der Laserdrucker aber immer dann besser eignet, wenn regelmäßig gedruckt werden muss. Steht das Gerät einige Zeit still, können die feinen Düsen eines Tintenstrahldruckers eintrocknen, was zum unnötigen Kauf teurer Tintenpatronen führt. Vor allem für all diejenigen, die immer wieder größere Druckaufträge abarbeiten müssen, ist der Laserdrucker deshalb die bedeutend bessere und günstigere Wahl.
Für Privatpersonen und Unternehmer hat ein Laserdrucker viele Stärken hinsichtlich der Druckkosten sowie der Instandhaltung. Der Laserdrucker hat gegenüber einem Tintenstrahldrucker vor allem den Vorteil, dass er eine deutlich höhere Druckgeschwindigkeit erreichen kann. Doch trotz dieser Schnelligkeit erzielt ein modernes Gerät qualitativ hervorragende Druckergebnisse. Die frischen Ausdrucke des Laserdruckers können zudem nicht verschmieren und überzeugen mit einer besonderen Haltbarkeit. Nicht zuletzt profitiert der Nutzer bei einem Laserdrucker auch von niedrigen Druckkosten je Seite. Im Unterhalt ist ein monochromer Laserdrucker oder auch ein Farblaserdrucker unschlagbar günstig, wenn viel und regelmäßig gedruckt wird.
Wer sich im Handel auf die Suche nach einem Laserdrucker macht, sollte beim Kauf nicht nur finanzielle Aspekte beachten, sondern natürlich muss der Laserdrucker auch den technischen Anforderungen genügen. Vor allem, wenn das Gerät von mehreren Nutzern verwendet wird oder häufig per Smartphone, Tablet oder Notebook betrieben werden soll, erweist sich eine WLAN-Funktion als äußerst praktisch. Zudem ist der Duplex-Druck insbesondere für Vieldrucker interessant, denn durch den beidseitigen Druck kann der Verbrauch an Papier erheblich gesenkt werden. Laserdrucker von Canon besitzen eine innovative technische Ausstattung und können dementsprechend sowohl privaten Nutzern als auch den Ansprüchen im geschäftlichen Bereich gerecht werden. Zudem überzeugt ein Drucker von Canon oft mit einem günstigen Anschaffungspreis sowie äußerst professionellen Ausdrucken.
Wer sich gerne einen Vorrat an Canon Toner-Kartuschen kaufen möchte, sollte unbedingt auf die richtige Lagerung achten. Idealerweise sollte der Toner in der Originalverpackung aufbewahrt werden, denn diese schützt vor Luft, Feuchtigkeit und Wärme. Zudem sollte der Toner horizontal gelagert werden, damit das Tonerpulver sich nicht an einer Seite der Kartusche festsetzt. Auch die Luftfeuchtigkeit sowie die Temperatur spielt eine wichtige Rolle, denn bei falscher Lagerung kann das Tonerpulver leicht verklumpen und wird unbrauchbar. Der Lagerort sollte somit eine Luftfeuchtigkeit zwischen 30% und 80% aufweisen und die Temperatur sollte zwischen 10° Celsius und 35° Celsius liegen. Die Kartusche sollte zudem vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt gelagert werden, damit die Partikel im Toner ihre eigentlichen Eigenschaften nicht verlieren.
Um mit einem Laserdrucker von Canon hochwertige Druckergebnisse zu erzielen, müssen nicht zwangsläufig die Original-Kartuschen des Herstellers verwendet werden. Wir bieten unseren Kunden auch qualitativ hochwertige Toner-Kartuschen für Canon Drucker zu besonders günstigen Preisen, die von Drittanbietern hergestellt werden und dem Original in nichts nachstehen.